Artikel-Übersicht

29€ Ticket kommt 2024 zurück
28.09.2023

Das 29€-Ticket kommt zurück!

Tolle Nachrichten für Berlin: Der VBB-Aufsichtsrat hat das Berliner 29-Euro-Ticket am Donnerstag beschlossen! Damit wird es zusätzlich zum bundesweiten Deutschlandticket in unserer Stadt voraussichtlich ab dem 1. Juli 2024 ein 29-Euro-Ticket als Abo für ganz Berlin AB für alle ÖPNV-Nutzer*innen...Weiterlesen
Play
Current Time 0:00
/
Duration Time 0:00
Remaining Time -0:00
Stream Type LIVE
Loaded: 0%
Progress: 0%
00:00
Fullscreen
00:00
Mute
Playback Rate
1
    25.09.2023

    Ortstermin mit unserem Abgeordneten Martin Matz im Görlitzer Park

    Der Görlitzer Park in Kreuzberg gilt als Drogen – und Kriminalitätshotspot. Gemeinsam mit dem Pressesprecher der Fraktion, Jérôme Lombard, war unser Sprecher für Inneres, Martin Matz, vor Ort, um über Lösungsansätze und Perspektiven für den Park und den angrenzenden Kiez zu sprechen.Weiterlesen
    23.08.2023

    Städtepartner­schaften mit Tel Aviv und KyIv

    Mehr als ein politisches Signal: Tel Aviv und Kyiv sollen Berlins Partnerstädte werden. Tel Aviv und Kyiv sollen so schnell wie möglich Berlins neue Partnerstädte werden: Das ist im Koalitionsvertrag vereinbart. Gemeinsam mit der CDU-Fraktion wollen wir das Thema nun mit einem gemeinsamen Antrag im Abgeordnetenhaus voranbringen.Weiterlesen
    23.08.2023

    Wir nehmen richtig Geld in die Hand für die Zukunftsaufgabe Klimaschutz

    Weniger CO2, mehr Energie einsparen, die Abhängigkeit von Öl und Gas reduzieren und den erneuerbaren Energien einen Schub verpassen: Diese Entwicklung wollen wir mit dem Berliner Sondervermögen beschleunigen! Unser Fraktionsvorsitzender Raed Saleh: „Die Koalition hat sich darauf verständigt, mehr und schnelleren Klimaschutz zu wollen.Weiterlesen
    22.08.2023

    Politik muss Klimaschutz sozial gestalten

    Die Jahrhundertaufgabe, vor der wir in Berlin, Deutschland und der Welt stehen, ist die Klima- und Mobilitätswende. In Berlin ist es unsere große Herausforderung, deutlich vor 2045 klimaneutral zu sein. Das sind wir nicht nur kommenden Generationen, sondern auch unserer eigenen Generation schuldig...Weiterlesen
    14.04.2023

    Wahlalter in Berlin soll auf 16 Jahre sinken

    Es ist geschafft: Mit breiter Mehrheit aller demokratischen Fraktionen haben wir heute die Berliner Landesverfassung geändert und das Mindestwahlalter in unserer Stadt auf 16 Jahre abgesenkt. Dadurch erhalten rund 50.000 Berliner*innen die Möglichkeit, vom aktiven Wahlrecht Gebrauch zu machen. Ein riesiger Erfolg für unsere Demokratie und ein Herzensprojekt der SPD-Fraktion!Weiterlesen
    26.04.2023

    Koalitionsvertrag 2023-2026

    Der Koalitionsvertrag wurde am 26. April 2023 im Festsaal des Abgeordnetenhauses von Berlin von der SPD-Parteivorsitzenden und designierten Wirtschaftssenatorin, Franziska Giffey , und dem SPD-Landes- und Fraktionsvorsitzenden, Raed Saleh , sowie dem Partei- und Fraktionsvorsitzenden der CDU und designierten Regierenden Bürgermeister, Kai Wegner, und dem Parlamentarischen Geschäftsführer und designierten Finanzsenator Stefan Evers unterzeichnet.Weiterlesen
    21.03.2023

    Die SPD-Fraktion nach der Wiederholungswahl (19. WP)

    Nach der Wiederholungswahl im Februar haben sich das Abgeordnetenhaus und unsere Fraktion am 16. März neu konstituiert. Unserer Fraktion gehören in der fortlaufenden Wahlperiode 19 nunmehr 34 Abgeordnete an. Die Berliner*innen können sich darauf verlassen: Auch in der neuen Konstellation werden wir...Weiterlesen
    16.01.2023

    Klausurtagung Januar 2023

    Das ist der Titel der Resolution, die wir auf unserer Klausurtagung im Januar 2023 in Nauen verabschiedet haben. Die beiden großen inhaltlichen Schwerpunkte sind klar definiert: Soziale Teilhabe aller und eine solidarische Gesundheitspolitik. Gesundheit und Pflege müssen als Teil der Daseinsvorsorge besonders geschützt werden.Weiterlesen
    9-Euro-Sozialticket
    02.01.2023

    9-Euro-Sozialticket ab jetzt verfügbar!

    Neues Jahr - unsere soziale Politik für ganz Berlin geht weiter: Bis mindestens Ende März 2023 kostet das Berliner Sozialticket nur 9 Euro im Monat! Davon profitieren über 650.000 Berlinerinnen und Berliner. Und für alle gibt es das beliebte 29-Euro-Ticket, das wir ebenfalls verlängert haben.Weiterlesen
    Play
    Current Time 0:00
    /
    Duration Time 0:00
    Remaining Time -0:00
    Stream Type LIVE
    Loaded: 0%
    Progress: 0%
    00:00
    Fullscreen
    00:00
    Mute
    Playback Rate
    1
      15.12.2022

      Mobilität

      Als SPD-Fraktion denken wir soziale Politik und die Mobilitätswende zusammen: Das 29-Euro-Ticket ist die einfache und schnelle Unterstützung am Fahrscheinautomaten - und wird bis mindestens Ende März 2023 verlängert. Wir setzen uns dafür ein, dass es auch danach weitergeht.Weiterlesen
      Tags: 
      Semesterticket gesichert
      08.12.2022

      Semesterticket gesichert

      Es ist offiziell: Das Semesterticket ist für 2023 gesichert – und wird sogar um satte 75 Euro günstiger! Berlin gibt im nächsten Sommersemester jedem Studierenden 75 Euro dazu. Damit kostet das Semesterticket für die Tarifzone ABC dann nur noch 118 Euro.Weiterlesen
      15.10.2022

      Resolution Oktober 2022

      Die SPD-Fraktion des Abgeordnetenhauses von Berlin ist vom 15.-16. Oktober 2022 zur Klausurtagung nach Nauen ins Landgut Stober gefahren. Wir haben wegweisende Beschlüsse in den Bereichen günstiger ÖPNV, Schulbauoffensive und Energieversorgung für unsere Stadt gefasst.Weiterlesen
      26.09.2022

      29-Euro-Abo für Berlin geht an den Start!

      Versprochen, gehalten: Heute am Montag, den 26.9., startet der Verkauf für das 29-Euro-Ticket von Oktober bis Dezember für den Bereich AB. Berlin liefert und zeigt, wie eine konkrete Entlastung für die Berliner*innen mehr Klimaschutz, aber auch moderne Mobilität und Teilhabe zusammengebracht werden...Weiterlesen
      Haushalt 2022-2023
      23.05.2022

      Der Doppelhaushalt 2022/2023 steht

      Der Doppelhaushalt 2022/2023 - er steht. Gemeinsam haben wir als Koalition einen Haushalt entworfen, der zeigt: Berlin ist bei uns in guten Händen. Wir konsolidieren für solide Finanzen - und investieren intensiv in die Zukunft unserer Stadt. Insgesamt liegt ein Haushaltsentwurf mit...Weiterlesen
      Solidarität mit der Ukraine
      14.03.2022

      Solidarität mit der Ukraine!

      Die SPD-Fraktion im Abgeordnetenhaus von Berlin steht fest an der Seite der Ukrainerinnen und Ukrainer. Putins völkerrechtswidriger Angriffskrieg gegen das souveräne Nachbarland ist durch nichts zu rechtfertigen und ein schweres Verbrechen. Wir fordern den sofortigen Abzug aller russischen Truppen aus der Ukraine und Frieden für das Land!Weiterlesen

      Seiten