Pressemitteilungen

Die Pressestelle der SPD-Fraktion ist für die gesamte Außendarstellung und die Öffentlichkeitsarbeit der Fraktion zuständig.

Neben der täglichen Bearbeitung von Journalistenfragen werden Presseerklärungen erstellt und Pressekonferenzen durchgeführt. Die Vorbereitung von Interviews, vor allem des Fraktionsvorsitzenden, gehört ebenso zu den Aufgaben der Pressestelle. Auch Hintergrundgespräche mit Journalisten sind ein bewährtes Mittel der Pressearbeit.

Zum Aufgabenbereich der Pressestelle gehört außerdem das Erstellen der Publikationen der SPD-Fraktion.

Jahresarchive: 2023 | 2022 | 2021 | 2020 | 2019 | 2018 | 2017 | 2016 | 2015 | 2014 | 2013 | 2012 | 2011

Ausbildungsbilanz 2023 / Bericht der IHK vom 21.02.2024

22.02.2024 | Die Industrie- und Handelskammer IHK hat ihre Ausbildungsbilanz für 2023 vorgestellt. Die Zahlen kommentiert unser Sprecher für Arbeit und Ausbildung, Sven Meyer : „Die aktuelle Ausbildungsbilanz der IHK Berlin ist leider ernüchternd. Zwar gab es zu Beginn des Ausbildungsjahres 2023 eine Steigerung von geschlossenen Ausbildungsverträgen, aber 15,6% der abgeschlossenen Ausbildungsverträge wurden nach Ausbildungsbeginn geschlossen, wodurch die geschlossenen Ausbildungsverträge Ende 2023 um 4,5% unter dem Niveau von 2022 lag. Die IHK sieht die Gründe vor allem in ‘unvorbereiteten‘ und ‘...Weiterlesen

PM SPD-Fraktion: Weg frei für die Ausbildungsplatzumlage

28.10.2022 | Das von der Senatsverwaltung Integration, Arbeit und Soziales in Auftrag gegebene Gutachten zeigt auf, dass Berlin die gesetzliche Regelung zur Ausbildungsplatzumlage zusteht. Das ist eine gute Nachricht für die Berliner:innen und die Berliner Wirtschaft! Der Fachkräftemangel ist für die Wirtschaft ein großes Problem und gleichzeitig gibt es viele junge Berliner:innen ohne Ausbildungsplatz. Aber noch immer liegt die Ausbildungsbeteiligung von Betrieben in Berlin und damit die Ausbildungsquote sehr deutlich unter dem Bundesdurchschnitt. Das müssen wir dringend ändern und die...Weiterlesen

Streikaktion der Freien Mitarbeiter:innen beim rbb

13.04.2022 | Die Verhandlungen über die Arbeitsbedingungen und Honorare der Freien Mitarbeiter:innen beim rbb sind festgefahren, weshalb zahlreiche Mitarbeiter:innen des rbb diese Woche ihre Arbeit nicht aufnehmen werden. Unter dem Aktions-Hashtag #Wirsindnichtda machen 365 der insgesamt 1.500 Mitarbeiter:innen des Senders einen verlängerten Osterurlaub. Die Freien Mitarbeiter:innen verdienen nicht nur weniger als ihre Kolleg:innen mit Festanstellung, ihre Arbeitssituation ist deutlich unsicherer und die Perspektive prekär. Sowohl in der Zeit der Pandemie, wie auch mit dem Krieg in der Ukraine, erleben...Weiterlesen

Seiten