Messerverbotszonen in Berlin: Eine Maßnahme für mehr Sicherheit mit Augenmaß

Martin Matz

Wahlbezirk: 
Steglitz-Zehlendorf
Sprecher für Inneres

11.02.2025 | Ab dem 15. Februar gelten in Berlin drei dauerhafte Waffen- und Messerverbotszonen: Görlitzer Park und Kottbusser Tor in Kreuzberg sowie der Leopoldplatz im Wedding. Zu den drei Waffenverbotszonen nach Bundesrecht sagt unser Sprecher für Inneres, Martin Matz:

„Mit dem Instrument der Waffenverbotszonen ist aus mehreren Gründen umsichtig umzugehen: Damit die Verbotszonen nicht zu Witzzonen werden, ist ein regelmäßiger Kontrolldruck durch die Polizei erforderlich. Schon aus personellen Gründen sollte es daher nicht zu viele solcher Zonen geben, das wird auch innerhalb der Berliner Polizei so gesehen. Außerdem wollen wir nur an Orten mit hohen Kriminalitätszahlen ständige verdachtsunabhängige Kontrollen durch die Polizei ermöglichen. Die ausgewählten Orte sollen daher nicht mehr als drei sein, regelmäßig einer Überprüfung unterliegen und im Regelfall an den festgelegten ‚kriminalitätsbelasteten Orten‘ (kbO) liegen. Nur zusammen mit verstärkter präventiver Überzeugungsarbeit wird es eine Wirkung auf junge Männer geben, die glauben, ein Messer an öffentliche Orte mitnehmen zu müssen und sich damit selber in Gefahr bringen.“

Tags: