Berlin goes E-Sport: Chancen und Potentiale der Boom-Branche nutzen!

Dunja Wolff

Wahlbezirk: 
Treptow-Köpenick
Sprecherin für Tourismus und Kreativwirtschaft
Dunja Wolff, MdA

09.04.2025 | Am morgigen Donnerstag, den 10. April, werden wir unsern Antrag „Chancen und Potenziale durch E-Sport für den Standort Berlin“ im Abgeordnetenhaus beschließen.

Hierzu sagt unsere Sprecherin für Tourismus und Kreativwirtschaft, Dunja Wolff:

„Durch unsere Initiative kommt endlich Bewegung in das Thema E-Sport! Gaming und E-Sport sind in Berlin sehr wichtige Branchen der Kreativwirtschaft mit wachsenden Marktanteilen und steigenden Nutzerinnen- und Nutzerzahlen. Die wachsende Bedeutung des E-Sports für das Gastgewerbe, und andere Branchen in Berlin, führt zu positiven Impulsen für den Tourismus und die Wirtschaft insgesamt. Persönlich habe ich mich stark gemacht, damit wir mit der Potenzial- und Bedarfsanalyse für wettbewerbsorientiertes Gaming und E-Sports eine ressortübergreifende Studie bekommen, die uns eine gute Grundlage für die weitere politische Steuerung sein wird. Besonders froh bin ich, dass wir erreichen konnten, dass die Analyse als Querschnittsthema aus dem Sporthaushalt finanziert wird und inhaltlich maßgeblich über die Wirtschaftsverwaltung mit gestaltet werden wird.“

Dunja Wolff betont weiterhin: „E-Sport und Gaming sind echte Wirtschaftsfaktoren, die nicht nur riesige Hallen füllen, Millionen Menschen vor die Bildschirme locken und Tourismus ankurbeln, sie beflügeln auch die Tech-Branche. Es dient dem Standort Berlin massiv. Zugleich handelt es sich um soziale Strukturen. Berlin ist bereits Hotspot – und soll das auch bleiben. Statt wie die Opposition, einen bunten Strauß an Maßnahmen zu fordern, wollen wir wissen, was im E-Sport überhaupt gebraucht wird. Wie stärken wir die Strukturen? Wo können wir Eventflächen öffnen? Brauchen wir rechtliche Anpassungen oder reichen Fördermaßnahmen? All das und einiges mehr gehen wir an!

Als Wirtschaftspolitikerin ist es mir besonders wichtig, den Standort Berlin zu stärken und fit für die Zukunft zu machen. Mit der Potenzialanalyse erforschen wir was wo gebraucht wird. Politik mit Verstand und nicht nach Gefühl! So gelingt es uns, treffsicher zu fördern und die beste Wirkung für diese Boom-Branche zu schaffen. Als Mutter ist es mir zugleich wichtig, dass Kinder und Jugendliche geschützt werden, ein soziales Netz haben und Eltern aufgeklärt werden.“